Verein

74-Wimpel

74-Wimpel

Unser Vereinsgelände

Unser Vereinsgelände

Die SG von 1874 Hannover e. V. ist die sportliche Heimat von ca. 1000 Mitgliedern. Bei uns können Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer ihre persönliche Sportart ausüben – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Als moderner Sportverein verfügen wir über ein breitgefächertes Programm, das kaum Wünsche offen lässt. Unsere Sportanlage in unmittelbarer Nähe der Herrenhäuser Gärten ist eines der größten zusammenhängenden Vereinsgelände Niedersachsens.

    News in dieser Rubrik

    Bewegungspass & Startklar mit der SG 74

    Dieses Jahr wurden wieder Sportaktionen mit unseren Kooperationsschulen durchgeführt.

    Mit den Grundschulen Herrenhausen und Albert-Schweizer-Schule gingen wir an mehreren Tagen mit 380 bzw. 420 Schülern und Schülerinnen an den Start (Tennis, Beachtennis, Petanque und Sportstation2 auf unserer Anlage sowie Parcours in den Schulsporthallen) – ca. 50 % haben ihren Bewegungspass mit 24 Elternunterschriften (pro Tag mit dem Fahrrad, Roller oder zu Fuß zur Schule und wieder nach Hause) und zwei Sportsonderstempel (SG 74) erfolgreich abgegeben und bekommen somit einen Schwimmbadgutschein für das Aqualaatzium.

    Mit unserem neuen Koop-Partner GS Am Lindener Markt beteiligten wir uns an der neuen SSB-Aktion „Startklar in die Zukunft“, die besonders gefördert wird. An vier Tagen in der Woche wurden täglich vier Sportarten im Zirkel trainiert: Tennis, Beachtennis, Petanque und Korbball auf unserer Anlage.

    Dank an Antonia, Erika, Karin, Elfi, Melina und Bernd.

    Es hat allen, trotz bulliger Hitze, einen Riesenspaß gemacht!

    Frühjahrsbegegnung der SG 74

    Am 29. Mai holte die SG 74 ihre im Januar coronabedingt ausgefallene Neujahrsbegegnung nach, im Vereinsheim bei der sehr guten Betreuung durch das Team von Jasna Cordes.

    Das Hauptgesprächsthema beim üppigen Brunch war die gelungene Rückkehr des Vereins in die Fußball-Bezirksliga (nach 1996/97). Im Mittelpunkt des Treffens stand jedoch traditionell die Ehrung langjähriger Mitglieder.

    Die anwesenden Jubilare kamen anschließend mit dem Vereinsvorsitzenden zum Gruppenbild zusammen:
    v.l.n.r. Frank Weferling (50 Jahre Mitgliedschaft), Reinhard Schwitzer (1. Vorsitzender), Siegrid Wittkopp (50), Klaus Krätzschmar (70), Christa Dühlmeier (75), Edeltraut Stamm (60), Olaf Goldmann (25), Renate Görlitz (75), Horst Grimpe (40), Bernd Hoppe (40), Lothar Brun (40).

    74 stromert

    Auf dem Gelände der SG 74 hat die Stadt Hannover einen E-Ladepunkt errichtet. Dieser ermöglicht ab sofort Besucher*innen und Mitarbeiter*innen (sowie den benachbarten Kleingärtner*innen) das Laden ihres Elektrofahrzeugs. Näheres zu Gebrauch und Kosten erfährt man zunächst einmal an der Ladesäule auf dem Parkplatz, am Westrand der Halle der SG 74.

    Insgesamt werden rund 1300 private und halböffentliche Ladepunkte in Hannover aufgebaut, um den Ausbau der Elektromobilität im Stadtgebiet voranzubringen und die lokale Schadstoff- und Lärmbelastung zu reduzieren. Im Rahmen des Verbundprojekts „H-stromert“ werden Ladepunkte u.a. auf öffentlich zugänglichen Parkplätzen und an Vereinsstandorten installiert.

    MV der SG 74 am 29. April 2022

    Bei der Mitgliederversammlung (MV) 2022 waren über 40 Personen, darunter erfreulich viele Aktive, im Clubheim anwesend. Die vorgetragenen Berichte zeigten eine positive Entwicklung in Mitgliederzahlen, Infrastruktur, Sport und Öffentlichkeitsarbeit, sodass Vorstand und Finanzvorstand einmütig entlastet wurden.

    Hingewiesen wurde auf die Gründung des Ursprungsvereins MTV Linden im Jahr 1874. Das in zwei Jahren anstehende 150 jährige Jubiläum soll würdig begangen werden, Anregungen werden unter presse@sg74.de gerne angenommen.

    Folgende Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt:

    • Wolfgang Imelmann – 2. Vorsitzender
    • Helge Wachsmuth – Finanzen
    • Horst Grimpe – Jugend
    • Sabine Saalfeld / Frieda Beckendorf (Team 1.Protokollantin)

    Zu den eingereichten Anträgen gab es lebendige Diskussionen, in die sich die Aktiven engagiert einbrachten, aber auch klaren Konsens in der Beschlussfassung zur Entwicklung der Platzanlage.

    Robert Herchet verstorben

    Am 7. März ist im Alter von 98 Jahren Robert Herchet verstorben. Bei der DTSG 74 (vor der Fusion mit Vorwärts Linden zur SG 74) war er in den 1950er und 60er Jahren Trainer der damals sehr starken Leichtathletik-Abteilung, zunächst im Jugendbereich. Aus seiner Trainingsgruppe gingen spätere deutsche Jugend- und Juniorenmeister hervor. Er und die Leichtathleten der DTSG waren führend in Niedersachsen und deutschlandweit anerkannt. Den 400 Meter-Hürdenläufer Willi Matthias führte er 1960 bis ins Halbfinale der Olympischen Sommerspiele in Rom.

    Ende der 1960er Jahre wechselte Robert Herchet als Trainer nach Bomlitz (heute: Stadt Walsrode) zum ambitionierten Leichtathletikzentrum (LAZ) Südheide, dort war er u.a. der erste Trainer von Guido Kratschmer (Silbermedaille im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen 1976, 1980 Weltrekord).

    Die SG 74 gedenkt seiner.

    Eine Würdigung des Nds. Leichtathletikverbandes als einer der profiliertesten niedersächsischen Trainer der Nachkriegszeit findet sich unter https://www.nlv-la.de/home/details/news/robert-herchet-verstarb-im-alter-von-98-jahren.

    Der Vorstand

    P.S. Das Foto zeigt Robert Herchet (re.) bei der Feier seines 90. Geburtstags mit Willi Matthias

    Die Tennis-Abteilung trauert um Frank Puin

    Unser langjähriges Mitglied Frank Puin ist am 12.02. nach kurzer Krankheit gestorben.


    15 Jahre hat Frank (2001-2016) als Finanzvorstand die Geschicke des Vereins gelenkt. Durch Organisation öffentlicher Förderungsmöglichkeiten für den Verein, Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Mehrzweckhalle und vielem mehr hat er die Finanzen des Vereins auf eine solide, kreditwürdige Basis gestellt und dadurch maßgeblich zum Erhalt des Vereinslebens beigetragen.
    In der Tennissparte war Frank auch ohne offizielles Amt immer für den Verein und alle Mitglieder aktiv; sei es als integrativer Mannschaftsführer der Senioren, durch Organisation von Freundschaftsspielen mit der Jugend oder bei der Werbung neuer Nachwuchsspieler beim Asternstraßenfest, um nur einiges zu nennen. Stand er mal nicht mit dem Schläger auf dem Platz, war er mit der Kamera am Spielfeldrand dabei. Zuletzt spielten wir zusammen Ende September beim Mixed Saison Abschluss.

    Frank, Du fehlst uns.


    Für die Tennissparte:
    Wolfgang Geller

    Jubilare mit langjährigen Mitgliedschaften bei der SG 74

    Auch im Jahr 2021 (und Januar 2022) gab es bei der SG 74 langjährige Mitgliedschaften zu feiern. Da die Neujahrsbegegnung und somit die Ehrung dieser Jubilare am 23. Januar 2022 nicht stattfinden kann, beglückwünscht sie der Vorstand der SG 74 auf diesem Wege:

    15 Jahre: Susanne Schartmann, Anastassios Tsaussidis, Matthias Lieke, Hinnerk Voermanek, Lasse Meyer, Enes Süküroglu, Marek Becker
    25 Jahre: Sabine Saalfeld
    40 Jahre: Winfried Haack, Horst Grimpe, Bernhard Hoppe
    50 Jahre: Siegried Wittkop, Frank Weferling
    60 Jahre: Jürgen Hoff
    70 Jahre: Margret Kniep
    75 Jahre: Renate Görlitz, Christa Dühlmeier, Helmut Behrend

    Vielen Dank den Jubilaren für langjährige Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement!
    Die Ehrung im Verein wird zum geeigneten Zeitpunkt nachgeholt.